by blackdog2 » Sat Jan 11, 2014 12:00 am
Hi,
die Fotodiode müsste für die Wellenlänge des im Kristall entstanden Lichtimpulses optimiert sein. Vermutlich im UV Bereich. Es scheint dafür spezielle Dioden zu geben.
Ich kann mich erinnern, dass in den 70er oder den 80er Jahren die Elektor Zeitschrift schon mal Strahlenmessgeräte zum Nachbau publizierte, das war ein Geiger-Müller Zählrohr und ein Szintillationszähler.
Das Geiger-Müller Zählrohr hatte ich damals nachgebaut.
Vielleicht sollte man auf diese alten Artikel zurückgreifen, wenn man sie noch hat.
Möglicherweise gibt es in diesen alten Artikeln noch Informationen zu den Dioden und zum Aufbau des Detektors mit dem Szintillationskristall.
Ich habe mir ein entsprechendes Plastikteil mit grob bearbeiten Flächen über ebay bestellt und will den dann mechanisch bearbeiten und an die entsprechende Diode anpassen und optisch ankoppeln.
Es wäre sicher interessant zu erfahren wie in den damaligen Bauanleitungen das Problem mit den direkten Einstrahlungen auf die Fotodioden gelöst wurde.
Ich kann mich aber auch nicht mehr erinnern ob damals vielleicht doch was anderes verwendet wurde.
Ob die Redaktion die alten Artikel noch hat?
Mfg
kh