Mit Level 0 löst der Zähler schon durch sein eigenes Rauschen aus. Deshalb geht er schnell hoch. Die spannende Frage ist aber, woher kommt die Null?
L0 kann nicht durch ein empfangenes Byte 0 verursacht werden, die Software nimmt als kleinsten Wert die Schwelle 1 an. Eventuell war damit auch die Software-Erweiterung sinnlos, d.h. der fehlende Pullup war doch nicht schuld.
L0 heißt aber jedenfalls, dass im EEPROM an der Adresse 1 eine Null steht. Könnte das was mit dem verwendeten Brenner zu tun haben? Beim STK500 kann man einstellen, dass Flash und EEPROM gelöscht werden. Gelöschtes Flash heißt überall FF (255). Wenn der Brenner das zulässt, würde ich mal das EEPROM auslesen und nachsehen, was drin steht. Und dann nach Möglichkeit löschen. Wenn dazu die Möglichkeit fehlt, könnte man es auch in das Zählerprogramm mit reinschreiben.