Hallo, hat schon einmal jemand den Wait Mode des R8c13 benutzt? Irgendwie will er nicht schlafen... Ich dachte erst ich hätte es schon hingekriegt, da ist mir aufgefallen, das der Stromverbrauch immernoch bei 0,4-0,5mA liegt. Laut Datenblatt soll es aber 40uA sein.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass der R8C im Run Modus mit dem internen High Speed Oszi läuft, dann schaltet er um auf den internen Low Speed und geht in den Wait Mode. Der Interrupt von Timer X soll ihn dann wieder aufwecken.
Die Umschaltung der Frequenz klappt. Deshalb ist auch der Stromverbrauch auf 0,4 mA gesunken. Leider weiß ich nicht, warum er nicht in den Wait Mode schaltet. So sieht das bis jetzt aus:
void waitmode(void)
{
prc0 = 1; /* Protect off */
cm02 = 0; //Peripheral clock run in wait mode
DISABLE_IRQ;
fmr01=0; //disable cpu rewrite mode
ENABLE_IRQ;
asm("WAIT");// Wait mode
asm("nop");
asm("nop");
asm("nop");
asm("nop");
prc0=0;
}
Hat von euch jemand eine Idee was ich falsch mache? Kann das überhaupt so funktionieren wie ich gedacht habe? In den Application Notes finde ich immer nur eine Umschaltung auf einen externen 32kHz Oszi... Geht das auch mit dem internen?
Viele Dank schon Mal...