ID-Check-Fehler-7
Liebe Leute, vielen Dank dass Ihr den Fehler analysieren konntet.
Ich bin noch nicht so versiert in Interrupts und hatte daher
erst eimal vieles auskommentiert, damit ich das mir bekannte
austesten konnte: blinkende LEDs, COM usw.
Aber ich hatte das schon am Anfang meiner Tests gemacht, so dass
die verschobenen Vektoren schon in den Flash-Versuchen 1 bis 20
da gewesen sein müssen, ohne dass der ID-Fehler auftrat.
Diese *.mot-Files sind aber überschrieben worden, sie sind also weg.
Es erklärt, warum meine 3 Boards mit Test7_DCF77.mot gesperrt wurden,
nicht aber warum Kollegen den ID-Fehler mit z.B. ldc.mot bekommen.
Ausserdem ist noch zu untersuchen, wie das Entsperren funktioniert.
Nach einigem Probieren ( Protokoll siehe unten ) funktioniert
auch mein Board 2 wieder, obwohl es zwischendurch ca. 1 Std. mit
lcd.mot gesperrt war.
Protokoll vom 7.3.2006
1. M16C-Flasher gestartet und
Board 1 gesteckt ( war 1 Tag auf MOS-Schaumstoff)
connecting .... ok
reading ... auf ID error
00 FF FF FF FF FF FF eingegeben
... failed!
Writing HEX-File (t1.mot) ... .ABORT.OK.
2. M16C-Flasher Board 2 gesteckt ( mit Strom aus/ein )
Connecting ... ok
Reading ... ok ohne ID-Check
Writing HEX-File (t1.mot)... Ok.
3. Wiederholung
Connecting ... ok
...
Writing HEX-File (t2.mot)... Ok.
4. Programming lcd.mot ... OK
das Board 2 lebt wieder Hurra, aber warum ?
5. Board 1 gesteckt
es will immer noch nicht
6. Board 2 gesteckt
lcd.mot funktioniert noch
Wiederholung von
Programming lcd.mot => wieder ID Check failed
Reading => wieder ID Check failed
auch mal mit FF FF FF FF FF FF 00 probiert
das Board 2 ist wieder gesperrt
7. ca. 1 Stunde gewartet
8. Board 2 und 2*16 LCD installiert
mit FTD lcd.mot geflasht
div. Tests ok
Grafik-LCD installiert
LCD64128.mot ok
LCD64128scope.mot ok
=> Board 2 lebt wieder
Mit freundlichen Grüssen
Didi