Hallo,
mein Problem betrifft das DSP-Projekt aus dem Heft 01/14.
Ich versuche, wie im Artikel beschrieben, das Eprom mit dem Arduino-Sketch und TeraTerm zu programmieren. Die Daten werden auch geschrieben und anschließend wieder ausgelesen. Trotzdem bootet der DSP nicht ordnungsgemäß - es ist kein Ton zu hören.
Wenn ich allerdings die Daten aus der Hex-Datei des SigmaStudio-Projekts als Array in einen eigenen Arduino-Sketch einfüge und in das Eprom schreibe, ist alles gut. Diese Methode funktioniert leider nur für einfache Projekte. Bei größeren ist der Arbeitsspeicher des Arduino nicht ausreichend.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht das originale Elektor-Board benutze, sondern das "Wondom APM2". Das Eprom dort ist kleiner (64 kbit, wenn ich es richtig entziffern kann), den Wert habe ich aber im Elektor-Sketch angepasst.
Im Anhang ein Screenshot von TeraTerm und mein eigener Sketch.
Viele Grüße
Karl Napp